top of page

Quick Tech News

QuickTechnics

von A. Fäh

3D Druck, 3D Drucken, 3D Drucker, Additive Fertigung, Fachzeitschrift für additive Fertigung, Technologien der additiven Fertigung, Additive Fertigung auf Deutsch, Additive Fertigung von Metallen, Metall additive Fertigung, Additive Fertigung Siemens, Additive Fertigung Design, Additive Fertigung Prozess, Additive Fertigung 3D, Fortschritte in der additiven Fertigung, Additive Fertigung SLM (selektives Laser-Schmelzen), Additive Laserverarbeitung, Additive Fertigung Laser, Keramik-Spritzguss, 2K-Spritzguss, 3D Druck und additive Fertigung, Additive Fertigungslayer, Additive Fertigungsindustrie, Sla additive Fertigung, Additive Fertigung Elsevier, Additive Fertigungsunternehmen in Deutschland, Ultraschall additive Fertigung, SLS additive Fertigung, Additive Fertigung SLS, Additive Fertigungsmaterialien, Additive Fertigungssoftware, Additive Fertigungsnachrichten, Additive Fertigung Berlin, Nachhaltigkeit der additiven Fertigung, Additive Fertigung Forum, Oerlikon additive Fertigung,

Quick Tech News

QuickTechnics

von Alexander Fäh

Newsletter abonnieren

Niemehr das Aktuellste aus der Tech-Industrie verpassen, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.

  • Bestes Angebot

    Plus

    8CHF
    jeden Monat
     
    • Exclusive Content with industry experts
    • Ad-free browsing experience without interruptions

Empfohlene Beiträge

3D-Druck revolutioniert die Pflanzenzucht

Autorenbild: Alexander FähAlexander Fäh

 
  • Neue Technologien wie Laser-Scanning und 3D-Druck ermöglichen detaillierte Pflanzenmodelle.

  • Diese Modelle sind reproduzierbar und für den Einsatz im Feld geeignet.

  • Die frei verfügbaren Druckdateien erleichtern die internationale Forschung und kostengünstige Anwendung.

 

Laser-Scan und 3D-Druck schaffen detailgetreues Modell einer Zuckerrübenpflanze.

Ein kürzlich veröffentlichter Forschungsbericht zeigt, wie moderne Technologien wie Laser-Scanning und 3D-Druck in der Pflanzenzucht des 21. Jahrhunderts eingesetzt werden können. Forscher haben ein detailliertes 3D-Modell einer Zuckerrübenpflanze erstellt, das die wesentlichen Merkmale der oberirdischen Teile der Pflanze erfasst und für KI-gestützte Optimierungsprozesse verwendet werden kann.


Diese innovativen Zuckerrübenmodelle sind reproduzierbar und für den Einsatz im Feld geeignet. Die Daten, Methoden und 3D-Druckdateien sind frei verfügbar, was es Wissenschaftlern weltweit ermöglicht, genaue Kopien des Referenzmodells zu erstellen und so ihre Forschungsergebnisse besser vergleichbar zu machen. Das Modell und seine Validierung wurden in der Fachzeitschrift GigaScience veröffentlicht.


Moderne Pflanzenzucht ist ein datenorientiertes Unterfangen, das maschinelle Lernalgorithmen und fortschrittliche Bildgebungstechnologien einsetzt, um wünschenswerte Eigenschaften auszuwählen. „Pflanzenphänotypisierung“ – die Wissenschaft der präzisen Informations- und Messdatenerfassung an Pflanzen – hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht.


Früher waren diese Messungen mühsame Handarbeit. Heute werden sie zunehmend automatisiert und von künstlicher Intelligenz unterstützt. Automatisierte Systeme können komplexe Informationen über Pflanzen erfassen, die für Menschen schwer zugänglich wären. Ein entscheidender Faktor in dieser sensorbasierten Pflanzenzucht ist das Vorhandensein präziser Referenzmaterialien.


Die neuen 3D-gedruckten Zuckerrübenmodelle wurden mit diesen Anwendungen im Blickfeld erstellt. Sie bieten den zusätzlichen Vorteil, dass die Druckdateien kostenlos heruntergeladen und verwendet werden können. Dies ermöglicht eine kostengünstige Adaption der Technologie auch in ressourcenarmen Umgebungen, beispielsweise in Entwicklungsländern.


Um die präzisen Daten für das realistische Modell zu sammeln, verwendeten die Autoren – Jonas Bömer und Kollegen vom Institut für Zuckerrübenforschung (Göttingen) und der Universität Bonn – LiDAR (Light Detection and Ranging)-Technologie. Eine echte Zuckerrübenpflanze wurde aus 12 verschiedenen Blickwinkeln von einem Laser gescannt. Nach der Verarbeitung wurden die Daten an einen kommerziellen 3D-Drucker gesendet, um das Modell in Originalgrösse zu erstellen. Dieses Modell wurde dann im Labor und im Feld getestet.


Jonas Bömer erklärt: „Im Bereich der dreidimensionalen Pflanzenphänotypisierung stellt die Referenzierung der genutzten Sensorsysteme, Computeralgorithmen und erfassten morphologischen Parameter eine herausfordernde, aber fundamentale Aufgabe dar. Die Anwendung additiver Fertigungstechnologien zur Erstellung reproduzierbarer Referenzmodelle bietet eine neuartige Möglichkeit, standardisierte Methoden für objektive und präzise Referenzierungen zu entwickeln.“


Dieser Ansatz ist natürlich nicht auf Zuckerrüben beschränkt. Die Studie zeigt, wie die Kombination aus künstlicher Intelligenz, 3D-Druck und Sensortechnologie zur Pflanzenzucht der Zukunft beitragen kann – und so dazu beiträgt, die Weltbevölkerung mit gesunden, köstlichen Pflanzen zu versorgen.

Newsletter​
Die neuesten Nachrichten von QuickTechnics in Ihrem Posteingang.

Vielen Dank!

bottom of page